Mai 2018: Auszeichnung für Fledermausstollen

Am 03.05.18 hat der NABU Rennerod vom NABU Rheinland-Pflaz die Auszeichnung "Fledermäuse Willkommen!" erhalten. Seit 2012 betreut die Ortsgruppe Rennerod den Stollen, der schon seit Jahrzenten als Quartier von einigen braunen Langohren genutzt wird. Das fledermausfreundliche Tor stammt von unserem NABU-Mitglied Herrn Rittweger.

 

 

 

Zur Feier des Tages wurde der Stollen kurz geöffnet. Zusammen mit den ehemaligen und aktuellen Bürgermeistern (Herr Heene & Herr Scharwat), dem Umweltbeauftragten (Herr Schönberger) und der Touristik-Information Rennerod (Frau Guckert) haben wir uns auf die Suche nach den Tieren gemacht.

 

 

 

Allerdings haben sie sich sehr gut versteckt. Trotzdem war die Begehung wichtig.

 

So konnten bauliche Mängel entdeckt werden, die zur Erhaltung des Quartiers behoben werden müssen.

 

Nistplätze für Vögel schaffen

Für Vögel wird die Suche nach einem geeigneten Nistplatz immer schwieriger.
Aus diesem Grund wollen wir mit Nisthilfen die Wohnungsnot ein wenig lindern.
Deshalb haben wir in mehreren Gemeinden einige Nistkästen für Vögel aufgehängt, speziell für Meisen.
Diese Kästen werden gerne angenommen von:
Kohl- Blau- und Tannenmeise sowie Kleiber, seltener von Trauerschnäpper und Sumpfmeise oder nur ganz selten von Haubenmeise.
Nistkästen erfüllen auch im Winter eine wichtige Aufgabe. Sie bieten nicht nur Vögeln, sondern auch Insekten,
Fledermäusen oder Siebenschläfern einen sicheren und warmen Unterschlupf.

Das gilt es beim Aufhängen zu beachten:

- Ein naturnahes Umfeld für ausreichend Nahrung muss vorhanden sein.
 
- Unmittelbar an Straßen ist Verkehrstod vorprogrammiert.( Bei ca. 10 Tsd. Fütterungen 

  passiert ein Unglück irgendwann immer)
 
- Ständige Störungen durch Katzen erzeugt Stress und birgt große Gefahren für die Vögel.
 
- Die Höhe der Aufhängung ist für Vögel fast ohne Bedeutung. (Gefährdung 

  durch Beutegreifer in Bodennähe allerdings größer) 
 
- Eine östliche bis südliche Himmelsausrichtung ist am besten, und der Kasten vor allen 

  Dingen nicht in offenem Gelände und starkem Wind ausgesetzt.
 
- Einzelne, auch große Bäume oder Baumgruppen, sowie kleine Gärten mit weitabgelegenen,

  über 100 m entfernten,  guten Nahrungsquellen (Wälder ,Feldgehölze  etc.) sind ungeeignet.
 
- Aufhängen nur mit Alu-Nägeln oder mit Draht, freischwebend an Ästen, aber windgeschützt.
 
- Abstände  der Kästen von 30-50 m sind zweckmäßig, sonst vergeuden die Vögel zu viel 

  Energie zur Verteidigung ihres Reviers gegen Konkurrenten. 
 
- Eine jährliche Reinigung, mit Entfernung sämtlichen Inhaltes, im Herbst oder Frühjahr ist 

  unbedingt erforderlich, aber ohne Verwendung von Sprays
  oder chemischen Reinigungsmitteln.
 
Wir haben viele Gebiete aufgesucht und ihre Tauglichkeit für eine Vogelbrut begutachtet, schließlich die Kästen mit eingebrannten Nummern aufgehängt und notiert.
 
Für jede Gemeinde ist eine andere Person zuständig, welche Kontrollen und Reinigung der Kästen übernimmt.
 
Wir sind gespannt und hoffen auf einen guten Erfolg.
 
Eines sollte man noch bedenken:


Nisthilfen gleichen  keineswegs die negativen Einflüsse menschlicher Zivilisation aus. 
Sie mildern sie lediglich für einige wenige Arten.

 

Deshalb bleibt als übergeordnetes Ziel: Schutz naturnaher Lebensräume!


Aktiv für mehr Artenvielfalt

Tipps zum Artenschutz zum praktischen und sofortigen Umsetzen

Laut einer Eurobarometer-Umfrage empfinden mehr als 90 Prozent der Europäer eine moralische Verpflichtung, die biologische Vielfalt zu erhalten. Und sie haben Recht! Der Mensch braucht sauberes Trinkwasser, reine Luft, gesunde Nahrung, gutes Klima und eine lebenswerte Umwelt. Doch diese Service-Leistungen der Natur gibt es nicht ohne Schutz der biologischen Vielfalt. Damit schützen wir auch uns selbst.

 

Tipps zum Artenschutz


Willkommen Wolf

Helfen Sie mit, dass Wölfe in Deutschland wieder eine Heimat finden

Der NABU will frei lebenden Wölfen in Deutschland wieder einen dauerhaften Lebensraum schaffen. Zu diesem Zweck hat der NABU ein Aufklärungs-Projekt für mehr Akzeptanz und zum Schutz der Wildtiere gestartet. Die Erfahrungen in anderen europäischen Ländern zeigen, dass Wölfe sich sehr gut an unterschiedliche Lebensräume anpassen können.

 

Mehr zum Projekt